Nachgehakt – Reinhardswald

Öffentlich  Kopien per Einschreiben-Übergabe an:  Umweltministerin Priska Hinz Prof. Dr. Alexander Roßnagel Landesdatenschutzbeauftragter Land Hessen Prof. Dr. Ulrich Kelber Bundesdatenschutzbeauftragter  Errichtung von 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald  Sehr geehrter Herr Regierungspräsident Weinmeister,  am 01. Juli 2022 hatten wir schriftlich um Auskünfte auf der Basis des hessischen Informationsfreiheitsgesetzes gebeten.   Gemäß Auskunft der Deutschen Post wurde unser Schreiben durch Ihren […]

Umweltpolitik im Korruptionssumpf 

Autor: Dipl.-Ing. Martin SchraagStickstoffdioxid und Fahrverbote. Umweltpolitik im Korruptionssumpf  Um Stickoxide und Fahrverbote ist es etwas ruhiger geworden. Die Recherchen für meine Publikationen auf Focus-online in der Zeit von 2018 bis 2020 weisen auf politischen Sumpf und Korruption in der Umweltpolitik hin. Es ist ein Zusammenspiel von  Deutscher Umwelthilfe (DUH), Bundesministerium für Umwelt (BMU), Umweltbundesamt […]

Windkraftanlagen im Reinhardswald

Der Reinhardswald ist eine der größten Waldflächen und eines der am wenigsten besiedelten Gebiete in Deutschland. Innerhalb Hessens ist es das größte geschlossene Waldgebiet. Berühmt sind die Buchen und Eichen und die ausgedehnten Hutewaldflächen bzw. -wälder. Der Reinhardswald in Hessen gehört mit zu den artenreichsten Biotopen. Deshalb wurde er ausgezeichnet als „European-Prime-Butterfly-Area. Die Bundesregierung plant: […]

Das E-Auto: Der „rettende Impfstoff“

Liest man die Antworten der geladenen Experten auf die Fragen der Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags, wird deutlich, dass die Expertise abhandengekommen scheint. Der Diskurs und die Expertenanalyse sind in nur wenigen Antworten zu entdecken. Herr Dipl-Ing. Martin Schraag hat in seiner Stellungnahme Nr. 17/3980 vom 19. Mai 2021 auf den Antrag der EU-Kommission, mit der […]

Warum CO₂ Einsparung illusorisch ist

Zu dem hehren Ziel der EU, den Energieverbrauch der Wohngebäude zu verringern, wird Deutschland keinen nennenswerten Beitrag leisten können. Neubauten führen zu zusätzlichem Heizenergiebedarf (egal in welcher Form, ob elektrisch oder fossil), und die technisch-wirtschaftlichen Verbesserungspotentiale im Altbau sind ausgeschöpft. Rechnerische Verbesserungen durch nachträgliche Dämmung lassen sich in der Realität nicht nachweisen. Sollten derartige Maßnahmen […]

Der Verbraucherschutz in Corona-Zeiten funktioniert nicht mehr

Das CE-Zeichen als Vertrauenssignal an den Verbraucher Von: Dipl. Ing. Martin Schraag Mit der Etablierung der EU und den EEA-Länder als gemeinsamer Wirtschaftsraum kam die Harmonisierung der Marktzulassung von Produkten. Die Zulassung geschieht nach einheitlichen Konformitätsbewertungsverfahren, produktspezifisch vorgegeben durch Richtlinien oder Verordnungen der EU.Voraussetzung für den Marktzugang eines Produkts ist eine Konformitätserklärung, das heißt, eine […]

Politikerhaftung

Ergebnisprotokoll Gesellschaft für Fortschritt im Freiheit e.V vom 29.04.2022 Vorwort: Wie kann eine »Politikerhaftung« umgesetzt werden, ohne etwa Menschen abzuschrecken, für ein politisches Amt zu kandidieren? Wäre ihre Einführung dennoch sinnvoll? Diese Fragen und mehr besprachen unsere Diskutanten auf dem Podium mit dem Moderator Holger Douglas. »Politikerhaftung« – dieses Thema sprach Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer […]

Windenergie

Anhörung Windkraft 9 März 2022 Landtag NRW LIVESTREAM DER 95. Sitzung https://www.landtag.nrw.de/home/mediathek/video.html?kid=7c16f241-89d8-4884-8b81-995efd398f37 Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, 37247 Großalmerode, 01. März 2022Stellvertretend für den Verein „Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e.V.“ mit Sitz in Köln Gutachterliche Stellungnahme zum Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen des Landtags Nordrhein-Westfalen gemäß Drucksache 17/15864 „Zeit für Taten beim Klimaschutz: […]

Schülerbesuch des Kernkraftwerks Leibstadt (Schweiz)

2016 hat die Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e.V. mit Schülern einer Oberstufenklasse mit Ihrem Lehrer aus dem Ruhrgebiet an einer Zonenführung im Kernkraftwerk Leibstadt in der Schweiz teilnehmen dürfen. Für den Verein ist es ein wichtiges Anliegen gewesen, daß interessierte Jugendliche persönlich sich in einem Kernkraftwerk über Kernenergie informieren konnten. Damit erklärt sich auch […]

Podiumsdiskussion: Mobilität ist Freiheit! Wird sie uns genommen?

Podiumsdiskussion am 13. Juli 2019 in Stuttgart Mobilität ist Freiheit! Wird sie uns genommen? Der Verein Fortschritt in Freiheit e.V. meint, dass mit der Einführung von nicht naturwissenschaftlich begründeten Grenzwerten durch EU-Richtlinien und mit der abgeleiteten politischen Losung, wir müssten “CO2-neutral leben”, eine Gängelung und eine Einschränkung der Freiheit verbunden ist. Weitere Sonderabgaben wie die […]