Der Reinhardswald ist eine der größten Waldflächen und eines der am wenigsten besiedelten Gebiete in Deutschland. Innerhalb Hessens ist es das größte geschlossene Waldgebiet. Berühmt sind die Buchen und Eichen und die ausgedehnten Hutewaldflächen bzw. -wälder. Der Reinhardswald in Hessen gehört mit zu den artenreichsten Biotopen. Deshalb wurde er ausgezeichnet als „European-Prime-Butterfly-Area.
Die Bundesregierung plant: „Die Windenergie an Land soll deutlich ausgebaut werden. Dafür sollen insbesondere Planungs- und Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen beschleunigt sowie die notwendigen Flächen bereitgestellt werden.“
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/wind-an-land-gesetz-2052764
Die Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e.V. fragt sich, ob auch alle Prüfungen, die die Bundesregierung vorschlägt, vorgenommen werden. Wir haben nämlich einige Fragen zu dem Bau der 240 Meter hohen 18 Windkrafträder, die der hessische Regierungspräsident im Reinhardswald genehmigt hat.
Hier unsere Fragen an den Regierungspräsidenten Mark Weinmeister:
Errichtung von 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald
Sehr geehrter Herr Regierungspräsident Weinmeister,
wir bitten auf Basis des Hessischen Informationsfreiheitsgesetz um die folgenden Auskünfte:
- Hat es eine europaweite Ausschreibung zur Errichtung von den 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald gegeben? Falls Ja, würden Sie uns diese Ausschreibung bitte zur Verfügung stellen?
- Wir bitten um Auskunft zu den eingereichten Angeboten. Welcher Betreiber hat aufgrund welcher Kriterien den Zuschlag erhalten?
- Wir bitten um die Bereitstellung des Vertrages mit dem Betreiber oder die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Vertragsunterlagen.
Mit herzlichen Grüßen für Fortschritt in Freiheit
Hannelore Thomas