📅 Dienstag, 28. Oktober 2025
🕗 20:00 Uhr – Online
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
wir möchten Sie heute über eine Programmänderung für den Abend des 28. Oktober informieren.
Dr. Wolfgang Wodarg kann an diesem Termin leider nicht wie geplant teilnehmen, da sich kurzfristig ein bedeutender beruflicher Termin in Griechenland ergeben hat. Er bittet herzlich um Ihr Verständnis – seine dortige Mitwirkung ist für seine Arbeit von besonderer Relevanz.
Damit der Abend für Sie dennoch spannend und erkenntnisreich wird, bieten wir Ihnen ein alternatives Format mit einem neuen inhaltlichen Schwerpunkt an
Künstliche Intelligenz im Kreuzverhör
ChatGPT & Gemini im Faktencheck – kritische Fragen, überraschende Antworten
Holger Douglas, erfahrener Wissenschaftsjournalist, stellt den beiden weltweit meistgenutzten KI-Systemen ChatGPT und Gemini unbequeme Fragen:
Wie reagieren KIs auf kritische Aussagen zu Politik, Medien, Gesundheitsbehörden, gesellschaftlicher Freiheit und Propaganda?
Die Diskussion wird im Vorfeld aufgezeichnet und exklusiv im Zoom-Meeting eingespielt.
Im Anschluss können Sie Holger Douglas direkt live Ihre Fragen stellen
Holger Douglas ist Journalist, Autor und Moderator mit jahrzehntelanger Erfahrung in Wissenschafts- und Technikberichterstattung. Er arbeitet unter anderem für das Wissenschaftsmagazin An Kathab, das beim arabischen Sender Al Jazeera ausgestrahlt wird, sowie für deutschsprachige Publikationen mit kritischem Fokus auf Technik, Umwelt und Medienpolitik.
Er versteht es wie kaum eine andere, komplexe Entwicklung verständlich zu vermitteln – und unbequeme Fragen zu stellen.
Anmeldung zu Veranstaltungen
Diskutieren Sie mit, informieren Sie sich – und melden Sie sich hier zu unseren Veranstaltungen an: Wählen Sie die Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten. Bei öffentlichen Online-Veranstaltungen erinnern wir Sie per E-Mail und senden Ihnen den Link (bspw. Zoom) zur Teilnahme vor der Veranstaltung zu. Wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen möchten, bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail, prüfen Sie unbedingt auch Ihren Spam-Ordner.
Wählen Sie die Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten. Bei öffentlichen Online-Veranstaltungen erinnern wir Sie per E-Mail und senden Ihnen den Link (bspw. Zoom) zur Teilnahme vor der Veranstaltung zu.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende: